Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen: die Überreste, die 1929 im Oktagon in den Ruinen von Ephesos (Türkei) gefunden wurden, können nicht von Arsinoë IV stammen
Ägyptologen vermuten ptolemäischen Tempel, Felsheiligtum in Athribis, bei Sohag, circa 200 Kilometer nördlich von Luxor
Stones and structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented in a long-term research project, the large-scale online edition „disiecta membra. Stone Architecture and Urbanism in Roman Germany“
Ein internationales Archäologenteam hat in der Nekropole von Assiut (Ägypten) die Grabkammer der altägyptischen Priesterin Idy entdeckt
Ein römisches Haus mit Mosaiken wurde in der Nähe der Stadt Vizzini an der südöstlichen Spitze Sizilien entdeckt
Politische Machtverschiebungen und Migration beeinflussten die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften nach dem Untergang des Römischen Reichs
Modernes Verhalten erklärt prähistorische Wirtschaft: Archäologische Studie untersucht Ausgabeverhalten der Menschen in der Bronzezeit
Karbonatschichten eröffnen Blick in die Römerzeit; Forschende rekonstruieren Entwicklungsgeschichte der Wassermühlen von Barbegal über Karbonatablagerungen
Nach der Eiszeit kehrten die Menschen vor rund 16.500 Jahren, früher als gedacht, auf die Schwäbische Alb zurück
Ältester Nachweis von Höhlenlöwen in Südeuropa stammt aus Notarchirico. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Journal of Quarternary Science erschienen.