Forschungsprojekt an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg findet mehr NS-Raubgut als erwartet
Das römische Wassermanagement des antiken Arles, ablesbar in Aquäduktkarbonaten, eine neue Studie in Geoarchaeology
Hymne an Babylon entdeckt; das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus; eine neue Studie in IRAQ 2025
Vor seiner Ausbreitung aus Afrika passte sich der Mensch an die vielfältigen Lebensräume Afrikas an; neue Studie in Nature veröffentlicht
Das AutArch-Projekt: Eine KI-gestützte Software extrahiert automatisch Daten aus archäologischen Zeichnungen und Fotografien
2.500 Jahre Menschheits- und Genetikgeschichte an der Küste Papua-Neuguineas; eine neue Studie in Nature Ecology and Evolution
Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig – laut einer neuen Studie in Science Advances
Früheste Verwendung der medizinischen und psychoaktiven Pflanze Steppenraute im eisenzeitlichen Arabien identifiziert
Sonderausgabe der Philosophical Transactions of the Royal Society B (2025) rückt den Ursprung der Domestizierung in ein neues Licht
Im Thronsaal des Nordpalasts von König Assurbanipal in der antiken Metropole Ninive entdeckten die Archäologen große Teile eines monumentalen Reliefs