Neandertaler jagten Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus): Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen;
Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen, im niedersächsischen Schöningen
Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter im niedersächsischen Schöningen erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich zum Neandertaler…
Viele heutige Menschen tragen einen kleinen Anteil an Neandertaler-DNA in ihren Genen: was Fossilien über die Kreuzung früher Menschen verraten
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer. Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar
Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie
Viehzucht und Milchwirtschaft führten zu einschneidenden sozialen Veränderungen in der historischen Mongolei
Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten sind Folgen des aufrechten Ganges. Beim Menschen ist die Geburt schwieriger und schmerzhafter als bei Menschenaffen
Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern liefert neue spannende Erkenntnisse darüber, wie die Bewohner der «ältesten Stadt der Welt» in Çatalhöyük (Türkei) ihre Toten bestatteten