Forschende entdecken Pesterreger in 4.000 Jahre altem Schafszahn aus Arkaim; in der späten Jungstein- und Bronzezeit waren offenbar Schafe an der Ausbreitung einer frühen Form der Pest beteiligt
Bevölkerungsgeschichte der Südkaukasus-Region von der frühen Bronzezeit (ca. 3500 v. Chr.) bis nach der Zeit der Völkerwanderung (ca. 500 n. Chr.)
Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge in Eswatini; eine Studie, die im Journal of Archaeological Science veröffentlicht wurde
Forschungsprojekt an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg findet mehr NS-Raubgut als erwartet
Das römische Wassermanagement des antiken Arles, ablesbar in Aquäduktkarbonaten, eine neue Studie in Geoarchaeology
Hymne an Babylon entdeckt; das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus; eine neue Studie in IRAQ 2025
Vor seiner Ausbreitung aus Afrika passte sich der Mensch an die vielfältigen Lebensräume Afrikas an; neue Studie in Nature veröffentlicht
Das AutArch-Projekt: Eine KI-gestützte Software extrahiert automatisch Daten aus archäologischen Zeichnungen und Fotografien
2.500 Jahre Menschheits- und Genetikgeschichte an der Küste Papua-Neuguineas; eine neue Studie in Nature Ecology and Evolution
Genetische Spurensuche: Kolumbiens frühe Jäger und Sammler verschwanden vollständig – laut einer neuen Studie in Science Advances