Palaeogenetiker analysieren eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe
Unter der Überschrift „MagEIA – Magic between Entanglement, Interaction, and Analogy“ können sie nun die magischen Texttraditionen des Alten Orients, Ägyptens und benachbarter Regionen erforschen
Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit? Archäologie der Goethe-Uni wirkt an neuem DFG-geförderten Projekt