Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung – dank des Thesaurus Linguarum Hethaeorum Digitalis (TLHdig), auf der Plattform des Hethitologie-Portals Mainz (HPM)
Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen: die Überreste, die 1929 im Oktagon in den Ruinen von Ephesos (Türkei) gefunden wurden, können nicht von Arsinoë IV stammen
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte: in den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder
Neue indogermanische Sprache entdeckt: jetzt kann die Sprache von Kalašma zu diesen Sprachen hinzugefügt werden
Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern liefert neue spannende Erkenntnisse darüber, wie die Bewohner der «ältesten Stadt der Welt» in Çatalhöyük (Türkei) ihre Toten bestatteten