Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber; funde in Bilzingsleben, in Ostdeutschland zeigen, dass sich frühe Menschen vielfältiger ernährten als bisher bekannt
Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten
Restaurierung der Tempeldecke im ägyptischen Esna abgeschlossen; Fachleute legten in fünf Jahren zahlreiche Reliefs mit astronomischen Darstellungen frei
Das etwa 50.000 Jahre alte Skelett erstmals nachweisen, dass der Neandertaler Höhlenlöwen tatsächlich gejagt hat
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte: in den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder
Neue archäologische Entdeckungen am Grab der Meret-Neith in Abydos: so fanden die Forscher*innen 5.000 Jahre alten Wein und andere Grabbeigaben
Analyse von Mahlwerkzeugen offenbart Verarbeitung von Pflanzen, Pigmenten und Knochen im neolithischen Nord-Saudi-Arabien
Neue Räume in der Pyramide von Sahura entdeckt: es handelt sich dabei wohl um Lagerräume, die die königlichen Grabbeigaben aufnehmen sollten
Die genaue Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist der Heilige Gral der Archäometallurgen: aus welchen Minen das Zinn in der Bronzezeit stammte
Neue indogermanische Sprache entdeckt: jetzt kann die Sprache von Kalašma zu diesen Sprachen hinzugefügt werden