Die Raben in der Nähe der Menschen aufhielten und möglicherweise von deren Anwesenheit profitierten vor mehr als 30.000 Jahren
Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden
Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren; die Kupferbarren haben eine für die Zeit typische plankonvexe Form
Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa; die üblichen Methoden fehleranfällig sind
Vermisst seit 1362: Kirche von versunkenem mittelalterlichen Handelsplatz Rungholt entdeckt, im nordfriesischen Wattenmeer
Prähistorische Baupläne beschreiben Wüstendrachen, Megastrukturen in der Wüste; die Ergebnisse ist im Fachjournal PLOS ONE
Das Johanna Spyri-Archiv sowie das Heidi-Archiv in Zürich sind neu ins Weltregister «Memory of the World» der UNESCO aufgenommen worden
Forschung enthüllt langjährige kulturelle Kontinuität an der ältesten besiedelten Stätte Westafrikas; der Standort zeigt eine technologische Kontinuität
Xiongnu-Reich: alte DNA enthüllt die multiethnische Struktur des ersten Nomadenreichs der Welt in der mongolischen Steppe
Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel von Esna in Oberägypten eine weitere Serie farbenprächtiger Deckenbilder freigelegt