Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich; Javaneraffen verwenden Steinwerkzeuge, um an Nahrung zu gelangen
Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit? Archäologie der Goethe-Uni wirkt an neuem DFG-geförderten Projekt
Überleben in der Eiszeit: größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren
Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend von Bad Ems zwei Militärlager errichtet
Beschreibungen und sprachliche Formulierungen in der Johannesoffenbarung zeigen Parallelen zu antiken Fluchtafeln und damit verknüpften Ritualen des Schadenzaubers
Neandertaler jagten Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus): Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen;
Die Ausstellung “Rudolf Levy (1875 -1944) – Werk und Exil” von heute an zu sehen im Palazzo Pitti, Florenz
Heirat im Minoischen Kreta: neue archäogenetische Daten erlauben spannende Einblicke in die Sozialordnung der ägäischen Bronzezeit
Mainzer Wissenschaftler tragen zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei
Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen, im niedersächsischen Schöningen