Palaeogenetiker analysieren eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe
Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren; die Kupferbarren haben eine für die Zeit typische plankonvexe Form
Schwer fassbare Minderheiten: Nicht-binäres Geschlecht im prähistorischen Europa; die üblichen Methoden fehleranfällig sind
Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch; die Studie ist im Journal of Archaeological Science erschienen
Heirat im Minoischen Kreta: neue archäogenetische Daten erlauben spannende Einblicke in die Sozialordnung der ägäischen Bronzezeit
Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung; die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Journal of Archaeological Science veröffentlicht
Die luwische Kultur tritt in Erscheinung: das Ergebnis einer umfassenden Studie, die vor zwölf Jahren begann und heute veröffentlicht wird
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer. Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar
Ein Team aus deutschen und kurdischen Archäolog*innen hat am Tigris eine 3400 Jahre alte Stadt aus der Zeit des Mittani-Reichs freigelegt
Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie