Das römische Wassermanagement des antiken Arles, ablesbar in Aquäduktkarbonaten, eine neue Studie in Geoarchaeology
Das AutArch-Projekt: Eine KI-gestützte Software extrahiert automatisch Daten aus archäologischen Zeichnungen und Fotografien
Datierung der Schöninger Speere auf 200.000 Jahre korrigiert. Älteste vollständig erhaltene Jagdwaffen aus niedersächsischem Schöningen sind rund 100.000 Jahre jünger als bislang angenommen
Keilschrift: Neues digitales Werkzeug für die Forschung – dank des Thesaurus Linguarum Hethaeorum Digitalis (TLHdig), auf der Plattform des Hethitologie-Portals Mainz (HPM)
Stones and structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented in a long-term research project, the large-scale online edition „disiecta membra. Stone Architecture and Urbanism in Roman Germany“
Karbonatschichten eröffnen Blick in die Römerzeit; Forschende rekonstruieren Entwicklungsgeschichte der Wassermühlen von Barbegal über Karbonatablagerungen
Ist heute ein Projekt zur Digitalisierung von 462 mittelalterlichen Handschriften aus den Bischofsstädten Speyer, Worms und Mainz gestartet
Hinweise auf patrilineares Abstammungssystem der westlichen eurasischen Glockenbecherkultur gefunden: Parallelen in Großbritannien und Luxemburg
Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet; die Studie wurde gerade in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht
Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber; funde in Bilzingsleben, in Ostdeutschland zeigen, dass sich frühe Menschen vielfältiger ernährten als bisher bekannt