Restaurierung der Tempeldecke im ägyptischen Esna abgeschlossen; Fachleute legten in fünf Jahren zahlreiche Reliefs mit astronomischen Darstellungen frei
Das etwa 50.000 Jahre alte Skelett erstmals nachweisen, dass der Neandertaler Höhlenlöwen tatsächlich gejagt hat
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte: in den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder
Die genaue Herkunft des Zinns in der Bronzezeit ist der Heilige Gral der Archäometallurgen: aus welchen Minen das Zinn in der Bronzezeit stammte
Die Datenbank ROAD (ROCEEH Out of Africa Database) sei eine der größten digitalen Datensammlungen zu Archäologie, Anthropologie, Paläontologie und Botanik, mit 2.400 prähistorischen Fundstätten
Die Raben in der Nähe der Menschen aufhielten und möglicherweise von deren Anwesenheit profitierten vor mehr als 30.000 Jahren
Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden
Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel von Esna in Oberägypten eine weitere Serie farbenprächtiger Deckenbilder freigelegt
Überleben in der Eiszeit: größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren
Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen, im niedersächsischen Schöningen