Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren, tausende Jahre bevor die letzten Neandertaler im südwestlichen Europa verschwanden
Hinweise auf patrilineares Abstammungssystem der westlichen eurasischen Glockenbecherkultur gefunden: Parallelen in Großbritannien und Luxemburg
Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet; die neuen Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Nature
Historische Städte liefern entscheidende Datensätze für Stadtplanung, Politik und Prognosen des Anthropozäns
Bisher älteste befestigte Siedlung der Welt nachgewiesen in Amnya; die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Antiquity“ veröffentlicht
Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet; die Studie wurde gerade in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht
Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber; funde in Bilzingsleben, in Ostdeutschland zeigen, dass sich frühe Menschen vielfältiger ernährten als bisher bekannt
Das etwa 50.000 Jahre alte Skelett erstmals nachweisen, dass der Neandertaler Höhlenlöwen tatsächlich gejagt hat
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte: in den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder
Neue archäologische Entdeckungen am Grab der Meret-Neith in Abydos: so fanden die Forscher*innen 5.000 Jahre alten Wein und andere Grabbeigaben