Verwandtschaft und Herkunft der Kelten in Baden-Württemberg: Genetische Analysen an keltischen Grabhügeln aus 500 v.u.Z.
Erstmals werden die Forschenden in Proto-Sarada geschriebene historische Zeugnisse systematisch sammeln, dokumentieren und wissenschaftlich analysieren
Eine Dispilio-Chronologie: die Vergangenheit mit kosmischer Strahlung erhellen; Forschern gelang die Datierung einer prähistorischen Siedlung
Ist heute ein Projekt zur Digitalisierung von 462 mittelalterlichen Handschriften aus den Bischofsstädten Speyer, Worms und Mainz gestartet
Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler: Isotopenanalyse enthüllt überraschende Ernährungsgewohnheiten vorlandwirtschaftlicher Menschengruppen in Taforalt, Marokko
In «Mitteilung an meine Freunde» nimmt der Komponist eine autobiografisch-künstlerische Standortbestimmung vor und blickt in die Zukunft
Das Projekt „Fälschungen und Netzwerke – Die ‚Mittheilungen des Museen-Verbandes‘ und Fälschungsnetzwerke im 20. Jahrhundert (ForNet)“
Eine antike Megastadt im Umbruch: Forschungsprojekt befasst sich mit der Besiedlungsgeschichte der eisenzeitlichen Metropole Hazor in Israel
Speere und Wurfhölzer von der Fundstelle Schöningen zeigen: Holz war vor 300.000 Jahren ein entscheidender Rohstoff
Hühner von 400 v. Chr. bis ins Mittelalter im südlichen Zentralasien gezüchtet wurden und sich wahrscheinlich entlang der alten Seidenstraße verbreiteten