Neues Projekt „Visual Analytics für Bilder aus Kolonialen Kontexten“ (VABiKo) ist gestartet: Bildarchiv zu ehemaligen deutschen Kolonien wird mit KI erschlossen
Antiker Hörsaal im Gymnasium von Agrigent entdeckt; Archäologen legen bei Ausgrabungen auf Sizilien einzigartiges Ensemble der Antike frei
Baumaterial für eine antike Metropole: Neues DFG-Projekt zur Erforschung von Ziegelstempeln im römischen Trier
Bleiverschmutzung im antiken Griechenland zeigt gesellschaftlichen Wandel, wie in „Communications Earth & Environment“ veröffentlicht
Erstmals werden die Forschenden in Proto-Sarada geschriebene historische Zeugnisse systematisch sammeln, dokumentieren und wissenschaftlich analysieren
Ist heute ein Projekt zur Digitalisierung von 462 mittelalterlichen Handschriften aus den Bischofsstädten Speyer, Worms und Mainz gestartet
Speere und Wurfhölzer von der Fundstelle Schöningen zeigen: Holz war vor 300.000 Jahren ein entscheidender Rohstoff
Hinweise auf patrilineares Abstammungssystem der westlichen eurasischen Glockenbecherkultur gefunden: Parallelen in Großbritannien und Luxemburg
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte: in den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer Tode zuerst und sank dann wieder
Neue archäologische Entdeckungen am Grab der Meret-Neith in Abydos: so fanden die Forscher*innen 5.000 Jahre alten Wein und andere Grabbeigaben